Schreibblockaden sind der Albtraum eines jeden Bloggers. Wenn die persönliche Muse plötzlich ein Nickerchen einlegt und uns partout nichts mehr einfällt, sprechen wir von einer Schreibblockade. Der Duden beschreibt diese als „Unfähigkeit, etwas zu schreiben“ und trifft den Nagel damit auf den Kopf.

1. Es ist wichtig, den Beitrag zu strukturieren. Eine Mindmap kann dabei helfen. Sie beinhaltet am Ende alle Punkte, die im finalen Beitrag stehen sollen. Wichtig ist dabei nicht, den Beitrag mit dem ersten Satz anzufangen. Fange den Beitrag stattdessen mit dem ersten Gedanken an!

2. Übung macht den Meister! Und weil das so ist, können kleine Schreibübungen helfen, die Schreibblockade zu lösen. Schreibe spontan eine kleine Geschichte, die absolut gar nichts mit Deinem Beitrag zu tun hat oder verschriftliche, welches Problem du gerade hast und wo es hakt. Wer viel und regelmäßig schreibt, hat viel seltener Schreibblockaden.

3. Zeit für einen Tapetenwechsel. Sogar Wissenschaftler belegen, dass das räumliche Umfeld sich auf den Geist auswirken. Achte deshalb nicht nur darauf, dass dein Arbeitsplatz immer ordentlich ist, sondern setzt euch mit eurem Laptop auf den Balkon, in einen Park oder ins Café und schreibt euren nächsten Beitrag von dort!

Welche Tipps helfen Euch gegen Schreibblockaden?

Kevin von blog.daydreamer-kev.de

  • Ortrud sagt:

    Danke für diese nützlichen Tips. Schreibblockaden sind öfters mal ein Problem für mich