Im nächsten Blogger Interview treffen wir auf Ina Degenaar. Ina betreibt sogar 2 Blogs. Und ja- wir stellen auch gerne „ältere“, sprich „erfahrene“ Blogger-innen und Instagrammer hier vor. Herzlich gerne sogar. Nun aber zu Ina. Das hier ist Ina:

Hier könnt Ihr Inas Blog Inasbuecherkiste aufsuchen und hier Ihren gesellschaftskritischen Blog. Ebenso folgt Ina bitte hier via Instagram.
FRAGE 1 Stelle Dich doch bitte einmal unseren Bloggerherz-Mitgliedern vor: Wer Du bist, was Du machst (Hobbies etc.) & wie Du überhaupt Deinen Weg in unsere einzigartige Bloggercommunity gefunden hast:
Ich bin Ina und komme aus der Nähe von Hannover. Ich bin 51 Jahre alt, verheiratet und habe zwei erwachsene Kinder. Ich habe Ende der 1980er Jahre nach dem Abi bei der Deutschen Bundespost das gemacht, was man heute ein duales Studium nennen würde. Damals gab es diesen Begriff aber noch nicht. Aufgrund dieser Ausbildung bin ich Diplom-Verwaltungswirtin, was sich erstmal staubtrocken anhört, es aber tatsächlich nicht ist, weil man mit diesem Hintergrund die verschiedensten Dinge tun kann. Meine erste Stelle war dann in der Marktforschung der heutigen Telekom, danach war ich eine Weile in der Bundeswasserstraßenverwaltung und dann in einem niedersächsischen Ministerium. Seit ein paar Jahren arbeite ich als freiberufliche Texterin und kümmere mich um Inhalte auf sehr unterschiedlichen Online-Auftritten – vom Hausbau über ein Spaßbad bis zum Buchhandel ist einiges dabei. Durch diese völlig verschiedenen Tätigkeiten habe ich Einblick in zahlreiche unterschiedliche Bereiche erhalten, was ja nie schaden kann.
Christian hat gefragt, welche Hobbys ich habe. Da ich keine kommerziellen Blogs betreibe, ist das Bloggen eines meiner Hobbys. Ich lese sehr viel, und etliche Bücher stelle ich dann in meiner Bücherkiste vor. Ich gehe auch gern ins Kino, mag gute Restaurants und verbringe sehr gern Zeit mit meiner Familie und mit Freunden. Nein, das ist keine Reihenfolge, falls sich jemand wundern sollte, dass ich Familie und Freunde zum Schluss aufgezählt habe.
Bloggerherz kenne ich über die gleichnamige Facebook-Seite, wo ich auch Christians Aufruf an die Bloggercommunity gelesen habe, sich mit dem Interview vorzustellen. Eine super Aktion!
Frage 2 Was ist Dein innerer Blogging/Instagram-Motor? Warum schreibst Du/warum postest Du, wie lange schon & wie bist Du dazu gekommen? Los geht´s :
Schreiben und lesen liegen ja dicht beisammen, und da ich mein Leben lang viel gelesen habe, hat mich vor ein paar Jahren meine Tochter so lange „bearbeitet“, bis ich im Juni 2015 meinen Bücherblog Inas Bücherkiste ins Leben gerufen habe. Seitdem liegt dort der Schwerpunkt auf Rezensionen von Büchern aus verschiedenen Genres, hin und wieder streue ich auch Nachrichten aus der Bücherwelt ein, wenn ich sie interessant gefunden habe.
Den Gesellschaftskritik-Blog betreibe ich zusammen mit einem Co-Blogger, von dem auch im Herbst 2015 der Anstoß dazu kam. Was die grundsätzliche politische Haltung betrifft, „ticken“ wir ganz ähnlich. Ich wüsste auch nicht, wie das funktionieren sollte, wenn wir da ganz weit auseinander lägen. Die Beiträge werden dort unregelmäßig gepostet und decken ein relativ breites Themenspektrum ab. Wenn ich hier einen Text schreibe, dann erfolgt das aus einem Impuls heraus; meistens, weil ich mich über etwas aufgeregt habe. Es ist mir dann ein Bedürfnis, über ein Thema zu schreiben und mich mitzuteilen. „Braune Soße“ wird man hier vergeblich suchen.
Frage 3 Reichweite. Reden wir offen drüber. Fan-Follower-und Leserzahlen werden immer wichtiger – wie sieht das im Detail aus bei Dir? Wie viele hast Du? Welche Plattformen nutzt Du? Und vor allem: Wo willst Du hin? Auch im Bezug auf die Intention – also der Weg/die Absicht/dein Ziel was Du bei den Menschen da draußen mit Deinem Blog/Instagram & Co. erreichen willst.
Beide Blogs betreibe ich aus Spaß. Aber natürlich möchte ich, dass die Blogposts nicht im digitalen Nirwana verhallen, sondern interessierte Leser finden. Im günstigen Fall Leser, die auch kommentieren oder sogar diskutieren. Für beide Blogs gilt, dass ich bei Facebook, Google+, Twitter und Instagram aktiv bin. Für den Bücherblog käme grundsätzlich natürlich auch Amazon infrage, aber da ich gegen den Laden Vorbehalte habe, verkneife ich es mir in der Regel, dort Buchrezensionen hochzuladen. Meine Bücherkiste hat monatlich um 3.500 Leser, auf Google+ folgen mir 480 Nutzer, auf Twitter etwas über 200 und auf meiner Facebook-Seite aktuell 165; die Facebook-Seite ist noch relativ jung, weil ich die ersten beiden Jahre geglaubt habe, ich könnte sie mir sparen. Aber man lernt eben nie aus.
Der Gesellschaftskritik-Blog hat monatlich um 1.500 Leser, wenn wir mehr posten, steigt die Zahl.
Beide Blogs sind ein Hobby. Wenn die Followerzahl steigt, freue ich mich natürlich, wenn nicht, ist das kein Drama.
Frage 4 Was ist das besondere, das einzigartige an Dir als Mensch wie auch Blogger/in/Instagrammer/in?
Für die Bücherkiste gilt immer, dass ich ehrlich schreibe, was ich von einem Buch halte. Kritik soll jedoch nicht so sein, dass der Autor regelrecht vernichtet wird, sondern mir ist Sachlichkeit sehr wichtig. Ich habe keinen thematischen Bücherschwerpunkt, bin aber offen, wenn es um Self-Publishing-Titel geht: Die Autoren haben es viel schwerer, vom Lesepublikum wahrgenommen zu werden, weil sie nicht über einen großen Werbeetat und ein ausgebautes Netzwerk verfügen. Aber natürlich müssen auch diese Titel gut und praktisch fehlerfrei geschrieben worden sein. Es ist eben nicht so, dass „jeder“ gut schreiben kann.
Die Sache mit der Ehrlichkeit gilt selbstverständlich auch für den Gesellschaftskritik-Blog. Ich schreibe nur, was ich selbst erlebt oder vorher recherchiert habe. Großes gefühliges Gelaber ist mir fremd, ebenso das Anbiedern an die Leser. Ich möchte, dass meine Leser verstehen, warum ich zu der einen oder anderen Ansicht gekommen bin.
Frage 5 Danke für Deine Zeit und dass Du Dich den anderen Blogger/innen wie Leser hier so ausführlich vorgestellt hast. Zu guter letzt: Hast Du einen absolut erfolgreichen Blogger-/-Instagrammer-Tipp/Trick, den Du uns allen verraten willst? Das kann auch eine Seite/eine Vorbild-Blogger/in, ein Schreib- Hilfsmittel etc. sein.
Ein Tipp, der immer wieder gegeben wird und dessen Richtigkeit sich auch im Vergleich der beiden Blogs gezeigt hat: Die regelmäßige Sichtbarkeit ist hinsichtlich der Leserzahlen der „Bringer“. Das heißt, dass regelmäßiges und nicht zu seltenes Posten grundsätzlich wichtig sind.
Ich selbst klicke sofort weg, wenn Blogtexte schlecht geschrieben sind, also wenn es am Ausdruck und/oder der Rechtschreibung mangelt. Es geht mir dabei nicht um ein paar Vertipper, sondern um einen echten Mangel. Wie ich mitbekommen habe, reagieren vor allem viele Buchblogger hier sehr empfindlich, weil es für sie ein Zeichen dafür ist, dass der Blogpost nur lieblos hingeklatscht wurde, ohne ihn sich noch mal anzusehen.
Wir alle hier im Bloggerherz helfen uns ja einander und sind immer interessiert an neuen Tools, Hilfsmitteln und Strategien, die uns weiterbringen. Was ist Dein Geheimnis?
Ich habe kein Geheimnis. Wenn ich keine Lust zum Tippen habe, nutze ich ein ziemlich gut funktionierendes Sprachprogramm, das mir die Texte aufs elektronische Papier „zaubert“.
Das war ein richtig interessantes Bloggerinterview liebe Ina. Ich freue mich sehr, dass Du den Weg zu uns ins Bloggerherz gefunden hast.
Du willst auch ins Herz für ein Blogger-oder Instagrammer-Interview? Dann melde Dich: christian@freizeitcafe.com

Lieber Christian,
vielen Dank für das Interview. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht, dabei zu sein und ein bisschen über mich erzählen zu können.
Viele Grüße, Ina
Wir haben zu danken liebe Ina! Schön, Dich kennenzulernen!