Guten Abend liebe Bloggerherzen. Heute treffen wir auf die wirklich interessante Autorin Rebekka Maag. Zudem war sie super-lieb und zuvorkommend, weil Sie uns darauf hinwies, dass wir auch das Blogherz.de sichern sollten. Gesagt, getan. Chapeau für so viel Weitsicht und Nachhaltigkeit. Das freut uns sehr. Und das hier ist Rebekka :-) :
Hier könnt Ihr Rebekka Maag auf Instagram folgen. Hier geht es auf Ihren Blog Paradiesgarten.
FRAGE 1 Stelle Dich doch bitte einmal unseren Bloggerherz-Mitgliedern vor: Wer Du bist, was Du machst (Hobbies etc.) & wie Du überhaupt Deinen Weg in unsere einzigartige Bloggercommunity gefunden hast:
Hallo! Mein Name ist Rebekka Maag und ich bin Bloggerin und Autorin. Ich habe mein Hobby zum Beruf gemacht, denn ich liebe es, mich kreativ auszudrücken. Ich fotografiere, male, schreibe, lese und wenn mein Kopf zu voll ist, gehe ich in den Garten oder mache Sport. Im Blog schreibe ich aktuell über Lifestyle, Literatur und Garten. Mein erstes Buch „Vertikales Gemüse: 20 DIY Projekte für essbare Minigärten“ erscheint nun 2018 im Kosmos Verlag, worauf ich mich schon wahnsinnig freue! Bloggerherz hat mich über Instagram kennengelernt und zum Interview eingeladen. Vielen Dank ;-)
Frage 2 Was ist Dein innerer Blogging-Motor? Warum schreibst Du, wie lange schon & wie bist Du dazu gekommen? Los geht´s :
Bloggen vereint viel von dem was mir lieb ist. Ich bleibe motiviert weil mir die Themen, über die ich schreibe, wichtig sind oder Freude machen. Schon als ich klein war wollte ich schreiben. Ein paar große Schriftsteller berichten, dass Ihre Arbeit viel mit Einsamkeit zu tun hat, schließlich schreiben sie mehrere hundert Seiten ganz allein. Beim Bloggen kann das anders aussehen, man kann viel einfacher den Kontakt mit seinen Lesern schließen und bekommt direktes Feedback über Likes und Gespräche. Angefangen mit dem Bloggen habe ich mit 12, in einem Forum und unter Pseudonym. Nach der Schule fing ich an, als Ghostwriter für andere zu schreiben und Texte zu lektorieren. In dieser Zeit habe ich sehr viel gelernt. Vor ein paar Jahren stieg ich ins Familienunternehmen Maag Design mit ein und übernahm den Blog paradiesgarten.eu. Diesen Blog habe ich Stück für Stück angepasst und erneuert, und sogar noch weitere Blogs, auch von anderen Unternehmen, übernommen. Aber erst seit 2017 kann ich mich so richtig auf das Bloggen konzentrieren und gehe damit stärker in die Öffentlichkeit. Mit sichtbarem Erfolg. Das Bücherregal füllt sich mit Rezensionsexemplaren von Verlagen, die Blogs bekommen mehr Leser und die Social Media Accounts nehmen Fahrt auf.
Frage 3 Reichweite. Reden wir offen drüber. Fan-Follower-und Leserzahlen werden immer wichtiger – wie sieht das im Detail aus bei Dir? Wie viele hast Du? Welche Plattformen nutzt Du? Und vor allem: Wo willst Du hin? Auch im Bezug auf die Intention – also der Weg/die Absicht/dein Ziel was Du bei den Menschen da draußen mit Deinem Blog erreichen willst.
Vorab: Zahlen sind nicht wirklich wichtig, sondern die Reaktionen und Aktionen der Follower und der entsprechenden Zielgruppe. Die zwei Hauptblogs haben im Durschnitt etwa 25.000 Besucher monatlich. Besonders gefragt ist der RSS Feed. Zusätzlich schreibe ich ca. einmal im Monat einen Newsletter für sehr interessierte Leser im Garten und Design Bereich.
Ich nutze 2 Pinterest Accounts mit insgesamt 4k Followern, 2 Facebook Accounts mit insgesamt 1,8k Followern, 2 YouTube Accounts mit 160 Followern, 2 Google+ Accounts mit 50 Followern. Relativ neu dabei: Twitter mit 90 Followern, Tumblr mit 7 Followern und Instagram mit 370 Followern. Bei so vielen Accounts poste ich nicht bei allen jede Woche. Wobei z. B. bei Pinterest täglich 10 Bilder geteilt werden. Im Gartenbereich kommt es auch etwas auf die Jahreszeit an. Im Winter ist das Interesse an Blumen nun mal nicht so hoch wie im Frühjahr.
Mein Blogging-Ziel ist es, mit guten Inhalten und positiven Denkweisen, einen nachhaltigen Umgang mit dem Leben und der Natur zu vermitteln und dabei selbst gut zu leben. Es sollte für alle Spaß machen etwas Gutes zu tun.
Frage 4 Was ist das besondere, das einzigartige an Dir als Mensch wie auch Blogger/in?
Ich bin aufgeschlossen und kann gut beobachten. Ich lerne schnell und gern. Wenn ich eine Idee habe, setzte ich diese auch um. Ich teile diese Erfahrungen auch mit anderen und ich bin gut darin zu motivieren. Ich kann aber auch im richtigen Moment Leecher (Also Blutsauger die nur nehmen wollen, aber nie etwas zurück geben) in ihre Ecke verweisen.
Frage 5 Danke für Deine Zeit und dass Du Dich den anderen Blogger/innen wie Leser hier so ausführlich vorgestellt hast. Zu guter letzt: Hast Du einen absolut erfolgreichen Blogger-Tipp/Trick, den Du uns allen verraten willst? Das kann auch eine Seite/eine Vorbild-Blogger/in, ein Schreib- Hilfsmittel etc. sein. Wir alle hier im Bloggerherz helfen uns ja einander und sind immer interessiert an neuen Tools, Hilfsmitteln und Strategien, die uns weiterbringen. Was ist Dein Geheimnis?
Manche Berufe werden meiner Meinung nach gerne etwas romantisiert. Sei du selbst und alles wird schon gut? Viele verstecken, wie viel Arbeit und Vorüberlegungen sie tatsächlich in etwas stecken müssen. Selbstverständlich solltest Du immer Du selbst sein! Aber damit allein ist es nicht getan – auch wenn es natürlich toll klingt. Man kann leider nicht grundsätzlich davon ausgehen, dass man mit 50 Postings berühmt wird, auch wenn man noch so ein toller Mensch ist. Das schaffen vielleicht 0,2%, die dann als Beispiel hervorgehoben werden. Klar, der Mensch lernt durch Imitation und träumen ist absolut erlaubt und gesund :-). Sonst würde man niemals irgendetwas Anfangen wollen. Dabei ist grade der Anfang so aufregend! Das ist wie mit Pereto: Erfolg ist 20% Begabung und 80% Arbeit. Wenn dann die Arbeit daraus besteht, dass diese mit Deiner Persönlichkeit harmoniert, Deinen Begabungen entspricht, perfekt! Dann wird der Beruf zur Berufung.
Menschen sind wie schöne Blumen, sie brauchen Aufmerksamkeit und Liebe. Man sollte also zuerst geben, bevor man etwas bekommen kann. Im Schnitt dauert es ca. 3 Jahre bis man für z. B. Google wirklich relevant wird. Das heißt also dran bleiben. Dabei ist das langfristige Ziel wichtiger als das kurzfristige. Deshalb ist „ehrliches Bloggen“ auch so ein wichtiges Thema. Last Euch nicht unterkriegen, auch wenn der ehrliche Weg länger dauert oder Ihr Gegenwind bekommt. Sich immer wieder selbst zu motivieren ist dabei hilfreich. Man darf die Freude nie verlieren, man selbst braucht genauso Aufmerksamkeit und Liebe, nicht nur die anderen.
Wer also bekannt werden will, oder sogar mit Bloggen Geld verdienen will, sollte bereit sein Zeit, Geld und manchmal auch Nerven zu investieren. Im Gegenzug dazu, kann man geniale Menschen kennen lernen und wirklich schöne Momente erleben, von denen andere vielleicht Ihr ganzes Leben nur träumen können. Übrigens: Wer mit dem Bloggen anfängt, muss das Rad nicht neu erfinden. Ratgeber wie „27+ ehrliche Hacks & DIE Strategie für echte Instagram-Follower, die bleiben!“ schaden bestimmt nicht für einen guten Start ;-) Ich wünsch Euch viel Erfolg!
Vielen Dank liebe Rebekka Maag. Das war wirklich eindrucksvoll Dich als Autorin hier kennenlernen zu dürfen. Danke auch für die überraschende Werbung zu meinem Ebook am Ende und die Empfehlung dazu. Das macht doppelt Freude :-) Solche Menschen brauchen wir hier. Auf das schreiben! Alles liebe und viel Erfolg auch Dir!
Du willst auch ins Bloggerherz und ein Blogger-und/oder Instagrammer-Interview geben? Dann klicke hier den RED BUTTON auf Bloggerherz.de – und reiche uns nun direkt online Dein Interview ein. Wir freuen uns auf DICH!

Hallo lieber Herr Gera,
danke noch mal für das schöne Interview :-) Hat wirklich Spaß gemacht sich mit diesen Fragen zu beschäftigen.
Ich bin endlich dazu gekommen einen Beitrag daraus zu machen: http://www.paradiesgarten.eu/2018/02/ehrliches-bloggen/
Herzliche Grüße
Rebekka Maag
Vielen herzlichen Dank annnch liebe Rebekka!