… lacht das Schicksal Dich aus. Teil Zwei meiner Serie – ein Magazin entsteht. Hier geht es zum Teil I

Deine Vision – ein wichtiger Teil deines Plans

Vision Traum Businessplan

Aus einer Vision kann Erfolg entspringen

Oh ja. Planen ist verdammt wichtig. Aber. Man kann nicht alles planen. Wenn das ginge – „whohoo“ dann hätte ich längstens und flugs mal ein paar Millionen geplant und Peng. Reich.

Planen wird immer flexibel sein und offen in alle Richtungen. Und vor allem: Planen soll Dir richtig Spass machen. Zu jedem guten Plan gehört eine Vision.  Du brauchst grad jetzt nur Deine Phantasie.

Was ich mir als Erstes visualisiert hatte war, WIE sieht mein Tag aus, im zukünftigen Job und wie sieht der Alltag aus, an dem ich, supererfolgreich, alles geschafft habe, was ich mir wünsche und einfach gerne in der Arbeit bin.

Mann nennt das auch, vielleicht etwas hochgestochen, Vision scope. Vergesst das aber  grad mal schnell.

Als Kind träumten wir uns in die Rolle unserer Superhelden, Winnetou, Superman, Schneewittchen oder Harry Potter. Berühmt, erfolgreich, begehrt. Und die Phantasie schickte uns auf wunderbare Abenteuer, die wir ALLE bestanden und noch höher schossen und noch besser waren, bis uns der Schlaf übermannte und wir mit einem Lächeln auf den Lippen ins Traumland hinüber glitten.
Diese Fähigkeit haben wir verlernt und müssen die jetzt erst mal wieder aktivieren.

Berühmte „Träumer“, ihre Visionen und ihr Erfolg

Bill Gates, Steve Jobs, Lindsay Lohan, Paris Hilton, Joanne K. Rowling, – alle haben eines definitiv gemeinsam. Phantasie. Für jeden pragmatischen Menschen ist das Gelesene  jetzt abschreckend. Ein nur pragmatischer Geist hat, meiner Meinung,  noch nie etwas gerissen. Im Übrigen gibt es ihn überhaupt nicht. Wir sind nämlich alle Alles. In jedem Visionär steckt auch ein kleiner Teil des Analysten und in jedem Pragmatiker schlummert das wilde Kind der Phantasie.

Man tut sich nur einfach schwerer diese Fähigkeiten auch zu aktivieren. Nicht falsch verstehen,  Pragmatik ist wichtig, und wird auch zu einem späteren Zeitpunkt Deiner Planung zu einem Schlüsselpunkt.  Denn, da wo sich der Visionär verzettelt, da behält der Pragmatiker die Übersicht. Mangels anfänglichem Personal, müssen wir also immer wieder, vielleicht etwas bipolar anmutend,  in verschiedene Rollen schlüpfen und die Dinge von verschiedenen Seiten analysieren. Aber im Moment, bitte kurz abschalten. Jetzt lasst uns mal wieder Kind sein. Träumen, wünschen, Abenteuer erleben und wenn auch nur im Geiste.

Du hast nicht nur eine Rolle, sondern bist das gesamte Ensemble!

Businessplan Plauung Teil 1 Vision

Multitasking: Hauptrolle und sämtliche Nebenrollen. Am Anfang

Ist das nicht wunderbar? Der erste Punkt am Businessplan ist die Vision. Die bunte, unrealistische, völlig überhobene,  absurde Phantasie und Vision von einem Erfolgskonzept. Es ist das Bauchgefühl, dieses „YESSS“ Feeling im Bauch, dieser eingebildete Applaus im Ohr, dass Ihr jetzt mal braucht.

„A computer on every desk and in every home.“ So, oder so ähnlich, formulierte ein erfolgreicher Mann sein Ziel. Wer weiss von wem diese Aussage ist? Richtig. Bill Gates wurde in den 80ern wegen dieser Vision sogar von der Branche  hämisch ausgelacht. Wer zuletzt lacht, kriegt die Milliarden, denk ich da nur.

Wo ist er heute? Windows und Office wurde die gängigste Software für den Normalverbraucher. Nicht nur für Konzerne. Er hat den weltgrößten Software Hersteller Konzern entstehen lassen und versucht nun, ein neues Ziel, nämlich die Welt zu retten. Ich wünsche ihm hierbei viel Erfolg.

Jedesmal, wenn ihr Eurer Smartphone in die Hand nehmt, dann denkt an den Erfinder des World Wide Web.  Immer dann, wenn ihr in Facebook eure Freunde stalked, denkt an Zuckerberg. Ohne die Fähigkeit des Menschen Visionen zu haben, hätten wir nicht mal Feuer machen erfunden und lebten noch auf den Bäumen. Entschuldigung Cousin Gorilla. Aber es ist doch auch war!

Frage: Warum solltest gerade DU mit Deiner Vision nicht erfolgreich sein? 

SEI DEIN VISIONÄR und denke GROSS

Visualisiere deinen Plan. Wie das geht?

Ganz einfach. Lasst uns einfach eine schöne Übung machen.

Businessplan Vision Geschäftsidee

Dein Plot – erster Schritt in die richtige Richtung

Stelle dir einen Tag in der Zukunft vor, an dem du, als erfolgreicher Unternehmer in die Arbeit kommst. Was findest du da vor? Welche Mitarbeiter hast du, wo ist dein Geschäftslokal. Wer sind deine Kunden? Nicht  lang überlegen! Lass den Traum fliessen. Welches Auto fährst du, wie verläuft dein Tagesablauf?

Think BIG!

Beginne nun deinen persönlichen Traum vom Traumjob, oder Unternehmen einfach mal zu träumen. Wie wäre es, wenn du erfolgreich, erfüllt und glücklich wärst, mit dem was du tust.
Und erst wenn du „ausgeträumt“ hast – dann nimmst du dir einen Stift in die Hand, oder dein Notebook auf die Knie und schreibst es nieder. Deine Heldentaten, Deine geträumte Geschichte. Und dann erst kommt der Schritt zwei.

Ziele formulieren, Schritte definieren

Wie komme ich jetzt dahin?  Das ist ein etwas aufwändigerer Schritt. Darum lasst Euch  Zeit. Träumt euren Traum vom glücklichen, erfolgreichen Leben und schreibt ihn einfach mal nieder. Nächsten Freitag erzähle  ich euch, wie ich persönlich  meine geträumte Vision in realistische Ziele, Meilensteine und Tasks umsetzte.

In diesem Sinne, ein traumhaftes Wochenende.
Eure Marion

Hier geht  es zum nächsten Kapitel : Planen und die Supporter

PS: Wen interessiert, was mein persönlich wahr gewordener Traum ist, der schaut einfach mal hier vorbei: LSLB-Magazin

Idee und Konzept ©Marion Rotter – alle Rechte vorbehalten.