Guten Tag :) Vor ein paar Wochen habe ich mich mal etwas genauer mit dem Thema innere Einstellung bei chronischen Schmerzen befasst. Vor längerem meinte mal ein Neurologe zu mir, dass Schmerzen nicht immer mit Leid verbunden sind. Lange konnte ich mir darauf keinen Reim machen und fühlt mich auch ziemlich vor den Kopf gestoßen. Lange Zeit habe ich seine Worte verdrängt, bis ich in der Zeitung auf einen Artikel zum Thema Behinderung gestoßen bin. Auch für mich ist mittlerweile eins klar: Schmerzen gehören zum Leben, was man daraus macht ist jedem selbst überlassen. Das mag jeder Betroffene anders sehen, jenachdem auf welchem Teil der Reise er sich gerade befindet.
Die korrekte innere Einstellung macht einen nicht zwangsläufig schmerzfrei, sie hilft einem jedoch an den chronischen Schmerzen nicht kaputt zu gehen. Auch mir fiel es nicht leicht die Diagnose Nervenschmerzen zu verdauen, aber ich habe gelernt damit umzugehen. Mir hilft vor allem eine positive Einstellung und den Schmerzen nicht zu viel Raum in meinem Leben zu geben. An sich selbst zu arbeiten ist alles andere als einfach, aber die Arbeit lohnt sich! Nicht umsonst gibt es Schmerzbewältigungstherapien, die einem den richtigen Umgang mit den Schmerzen beibringen sollen. Zum Beispiel hilft es gar nichts sich in Schmerzen reinzusteigern und schlimmstenfalls werden die Schmerzen dadurch nur verstärkt. Ich lenke mich so gut es geht während Schmerzspitzen ab und versuche ruhig zu bleiben. Das gelingt mir zwar auch nicht immer, aber daran arbeite ich noch.
Auch vermeide ich es meine Schmerzen mit den Schmerzen von anderen zu vergleichen. Schmerzen sind etwas sehr persönliches und jeder geht damit anders um! Nicht jeder, der unerträgliche Schmerzen hat schreit vor Schmerz oder kraucht vor Schmerzen auf dem Boden herum. Jedoch ist es leider so, dass einer bei langanhaltenden starken Schmerzen meist nicht mehr in der Lage ist sich genug für längere Gespräche zu konzentrieren, geschweige denn längere Texte zu verfassen.
Lest den gesamten Artikel auf: http://rakkasei3.blogspot.de/2017/01/innere-einstellung.html