Es folgt ein Auszug aus meinem aktuellen Blogbeitrag auf www.dielesebrille.net

10.10.2018. Ein Datum, welches ich so schnell nicht mehr vergessen werde. Noch vor wenigen Wochen hätte ich mir noch nicht einmal erträumt, das zu erleben, was ich auf der Frankfurter Buchmesse tatsächlich erlebt habe.

Doch von vorn.

Ein paar Wochen zuvor stand fest, dass mein Mann und ich am Eröffnungstag wieder an der größten Buchmesse Deutschlands teilnehmen werden. Kurze Zeit und einige Interaktionen in den sozialen Medien später, erfuhr ich, dass der Social-Media-Star Riccardo Simonetti nicht nur ein Buch herausgebracht hat, sondern, dass er eine Pressekonferenz geben würde, am selben Tag wie wir vor Ort sein wären.

Doch das alles herauszufinden kostete mich einige Tage an Arbeit und Recherche. Die Möglichkeit an einer Teilnahme an jener Pressekonferenz war zu Greifen nahe. Und tatsächlich flatterte wenige Tage vor dem Buchmessentermin die ersehnte Email ins Haus. Ich würde also den Influencer Riccardo treffen.

Am Morgen des 10. Oktobers war nicht nur meine Anspannung auf dem Siedepunkt, sondern mein Outfitdesaster und der Stau auf der Autobahn taten ihr Übriges, um mich zu einem nervösen Wrack zu machen. Doch auch hier wurde ich wieder vom Schicksal überrascht und wir kamen wider erwarten pünktlich zum Pressetermin an.

(Mehr hier Inklusive Bildmaterial!)

Nach diesem einstündigen Herzrasen brauchten wir erstmal eine Pause. Nach einem kleinen Snack auf der Gallerie, vertraten wir uns die Füße in Halle 3, auf der Suche nach alten und neuen Kooper

ationspartnern, Verlagsneuheiten und aktuellen Themen. Immer mein Smartphone im Anschlag, um mit meinen Followern bei Instagram in Echtzeit die Erlebnisse zu teilen. Selbstverständlich konnte ich an dem ein oder anderen Stand ein Buch oder ein Goodie mitnehmen. Meine Visitenkarte habe ich auch immer fleißig überall hinterlegt.

(Mehr auf: https://www.dielesebrille.net/2018/10/12/frankfurter-buchmesse-2018/) Inklusive Bildmaterial!

Alles in allem muss ich jedoch sagen, dass ich allgemein von der diesjährigen Buchmesse nicht so viel mitbekommen habe, da mein Schwerpunkt die Pressekonferenz war und wir nur wenige Stunden Zeit hatten. So haben wir leider nicht die anderen Hallen besuchen können, um uns über die modernen Bildungsmedien zu informieren oder den Gast Georgien gebührend anschauen können.

Aber nichts desto trotz, konnte ich genügend Eindrücke einfangen, um für mich eine Bilanz zu ziehen.

Die Kinder-und Jungenbücher sind weiterhin sehr stark vertreten, besonders ausländische kleinere Verlage versuchen sich hier zu definieren. Doch auch die alt Eingesessenen wie ESSLINGER/ THIENEMANN fahren eine klare Linie. Hier wurde ganz klar auf Klassiker und Nostalgie gesetzt.

Überhaupt wird wieder viel auf Farbe, schöne Gestaltung und Visualität wert gelegt.

Hoch im Kurs sind gerade die TONIES, dessen Stand wir ebenfalls genauer unter die Lupe genommen haben.

Den kompletten Beitrag inklusive der Story, wie mein Meet & Greet mit Riccardo Simonetti ausgegangen ist, findet ihr auf  https://www.dielesebrille.net/2018/10/12/frankfurter-buchmesse-2018/

Eure Sarah von “Die Lesebrille”