[miniorange_social_sharing_vertical]
Warum andere Blogs keine Bedrohung sind
Blogger 2000 und Heute
Als ich vor ca. siebzehn Jahren das erste mal einen kleinen privaten Blog über meine Reisen führte, war noch die Welt in Ordnung.
Auf einer Platform meines Telefonanbieters tummelten sich die ersten Blogger und ich verbrachte Stunden mit lesen und kommentieren.Hilfsbereitschaft, Zusammenarbeit und Freundschaften waren in dem Metier vollkommen normal. Backlinks und sharen von Inhalten anderer gehörte zum guten Ton.
Viele Jahre später, kam ich erst wieder mit dem Metier in Kontakt. Ein eigenes kleines LifeStyle Online Magazin war geplant und ich tauchte erneut in die Welt der Blogger und Vlogger. Vieles hat sich verändert. Heute ist es wirklich technisch gesehen keine Kunst mehr, eine vernünftige Website zu betreiben, wenn man nur ein klein wenig seiner Zeit und noch weniger Geld investiert.
Die Welt der Blogger ist bunter geworden und größer – Früher noch ein übersehbarer Markt mit einigen guten Bloggern und tollem Content – heute ein unübersichtliches Metier mit wahnsinnig viel Schrott.Auch noch hat sich etwas geändert. Die Blogger untereinander sind nicht mehr so kollegial, hilfsbereit und bereit auch mal einen „Mitbewerb“ zu unterstützen. Heute wird eifersüchtig auf die eigenen Kooperationen, Tricks und Ideen gewacht. Knowledge Transfer findet wenn, dann nur mäßig statt und unterstützen tun sich auch nur wenige noch.
Zusammen ist man stärker – aber keine Likes um jeden Preis
Sinnlose „klickst du mich klick ich dich“ Aktionen in Form von Like Paraden, Kommentarrunden, und andere fragwürdige Techniken, die alle meiner Meinung nichts bringen, werden in den verschiedenen Social Medias über Gruppen und Gemeinschaften angeboten.
Denn was bringt mir der 10.000 Blogger auf meiner Seite, wenn er doch eigentlich überhaupt nicht meiner Zielgruppe entspricht? Was bringen 10.000 Likes auf Facebook, wenn darunter kein einziges Verkaufspotential zu finden ist?
Unsere Strategie bei LSLB-Magazin ist eine Andere.
Auf unserer Plattform gibt es eine Linie. Den Luxus. Wir suchen und finden also mit mehreren Redakteuren, die das alles nebenberuflich machen, guten Content, coole Locations und aufregende Geschichten.
Content, wirklich guter Content fällt nicht vom Baum. Warum soll ich also nicht auch andere Blogger einladen bei mir über ein Thema zu schreiben? Woher kommt die Angst, dass der geliebte Leser, und Newsletter Abonnent womöglich die Seiten wechselt? Dem ist nämlich keinesfalls so. Weder habe ich durch solche Aktionen Leser verloren, noch Reichweite eingebüßt. Ganz im Gegenteil. Durch diese Synergien kamen einige neue Leser und auch der Gast-Blogger konnte eine Steigerung der Klicks verzeichnen. WinWin Situation eben.
Welcher Zacken bricht mir aus der Krone auch mal einen gelungenen Reisebericht in Facebook zu sharen, oder gar direkt auf der Magazinseite zu teilen?! Meine Krone hat keine ausgebrochenen Zacken, ganz im Gegenteil . Wieder war hier ein prima WinWin Effekt zu sehen.
Nur der Leser zählt
Im Zweifelsfalle gilt, nur das Beste für den Leser. Entsteht mal ein Loch im Redaktionsplan sind wir über einen Beitrag der Gast-Blogger dankbar und unsere Leser goutieren, dass wir passende Themen für sie zusammenzutragen. Für das hat der Banker in der Mittagspause nämlich keine Zeit. Wer also auch wie wir Wissen über ein Thema hat, wird kurzerhand verlinkt. Mit und ohne Verständigung.
Letze Woche rief mich eine junge Bloggerin aus N.Y. über WhatsApp an und bedankte sich für unseren Backlink. Nun habe ich eine weitere Bloggerin, die gerne mal in die Presche springt, wenn ich einen Content Gap habe.
So und nicht anders funktioniert bei uns das Content Management und wie ihr seht – durch Zusammenarbeit wird es bunter und besser.
In diesem Sinne möchte ich mich mal bei Bloggerherz.de bedanken, dass ihr hier eine Plattform für Blogger zu Verfügung stellt. Eine Plattform die alle in den Backlinks stärkt.
Aber ich möchte auch anregen – shared mehr, schließt euch zusammen und macht gemeinsam Aktionen. Blogparaden, Backlinks und einige andere sinnvolle Aktionen helfen jedem von uns Reichweiten auszubauen und neue Leser zu gewinnen.
In diesem Sinne auf eine gute Zusammenarbeit!
Wer nun gerne mit uns ein wenig kooperieren mag, kann mich herzlich gerne kontaktieren.
marion.rotter@lifestyleluxurybrigade.com
LSLB-Magazin
Das hast Du echt mega toll geschrieben Marion! Mit einer der besten und längsten Artikel hier im Bloggerherz- vielen herzlichen Dank dafür! Zusammen arbeiten -vor allem im Blogging Bereich durch ganz ganz viel Vernetzung und Kooperation- macht ALLE Teilnehmer stärker! Deshalb funktionieren ja u.a. auch Blogparaden so gut. Solche machen wir bald übrigens auch hier im Bloggerherz gemeinsam…glg und schönes Wochenende Dir! /Euch!
Ich mache auch gerne Bloggerkooperationen! Auch bei den Buchbloggern kommt das gut an. Ich unterstütze auch gerne Autoren, die ihre Geschichten erstmal ohne Verlag an den Leser bringen müssen. Sofern ich von der Story angetan bin! Es kommt auch viel positives Feedback zurück und ist ein gegenseitiges Unterstützen. Und genau so finde ich es toll! Echt ein guter Artikel, den du da verfasst hast.
lg Nadine von Nannis Welt
Hallo Marion, ich dachte wirklich bis eben, ich bin die einzige, der das ganze „Klickst du mich -klick ich dich“ , Like Paraden und Kommentarrunden auf dem Senkel geht. Schön zu wissen, dass es noch so ein seltenes Exemplar wie mich zu geben scheint :-)
Die meisten Blogger vergessen zudem auch, dass sie eigentlich für ihre Leser schreiben sollten, da werden Texte wie am Fliessband rausgehauen und darunter leidet die Qualität. Das geht bei der Vielfalt der ganzen Blogs spürbar unter.
Ich zumindest sehe es genauso wie du: Andere Blogs sind für mich keine Bedrohung, im Gegenteil. Viele sind sogar eine echte Bereicherung für mich und dann trage ich mich auch sehr gerne im Newsletter ein, um als erste zu erfahren, was es Neues gibt.
Auch Kommentier-Wochenende sind bei mir zu Regel geworden, denn bekomme ich auch hin und wieder mal Feedback für meine Beiträge..
LG Tina