[miniorange_social_sharing_vertical]
Hallo liebe Leser!
Was also ist Achtsamkeit: bloß eine leere Modephrase, oder doch ein bewusster Teil von Aufmerksamkeit. Sowohl sich selbst gegenüber als auch in jeglicher zwischenmenschlicher Begegnung?
Eine kürzliche Begegnung auf bekannter Plattform bescherte mir kürzlich eine Situation, die mir teils wieder Denkaufgabe bescherte. Einerseits nämlich bezeichnete der „Autor“ die Achtsamkeit genau als solches bedeutungsloses neumodisches Geschwätz. Andererseits wurde der Gute zusehends immer mehr untergriffig in seinen Äußerungen.
Ich nahm dies also zum Anlass zu diesem Blog.
Nicht nur, dass ich mir selbst immer wieder die Frage stelle, was Achtsamkeit alles bedeuten vermag. Doch erübrigt sich nicht jeglicher Gedanke, was es zu bedeuten „VERMAG“? Also reine Mutmaßung? Ist nicht viel mehr Ausschlag gebend, was Achtsamkeit für mich IST…??? Dies bedeutete ja für mich wiederum nicht, dass man mir beipflichten müsste…
Und dazu tut sich mir immer folgende Antwort auf:
Achtsamkeit ist – linguistisch Gesehen – eine ziemliche Verallgemeinerung, eine Nominalisierung. Ein doch ziemlich unspezifisches Substantiv für etwas, das jeder für sich anders auszulegen vermag.
Ein Beispiel zur besseren Verdeutlichung unseres Sprachverhaltens – betrachtet einmal folgende Sätze:
„Meine 9-jährige Tochter kam gestern durch einen Schotterstein auf der Straße vor unserem Haus, mit ihren Rollerscates zu Sturz und stieß sich den Kopf an der Stirn, an einem PKW heftig angestoßen, der da immer so blöd herumsteht“.
Und nun zum Vergleich:
„Meine Tochter hatte einen üblen Unfall“.
Beide Sätze bedeuten im Grunde das Gleiche, doch der erste enthält viel mehr konkrete (spezifische) Information.
Gleiches nun kann man mit jedem Satz vornehmen. Sogar mit jedem Wort!
Noch ein einfacheres Beispiel:
„Ich habe Durst.“
Zum Vergleich:
„Ich habe jetzt Lust auf eine eisgekühlte Zitronenlimonade aus frisch gepressten Zitronen und Wasser, weil ich Durst habe und dies für mich das gesündeste und leckerste Getränke zum Löschen des Durstes ist!“
Fällt Euch etwas auf?
Falls nicht… stellt Euch bitte mal vor, wir würden wegen alles und jedem Ding, Gedanken, Geschehnis, jeder Absicht u.v.m. … jedes Mal eine so derart ausführliche Darlegung äußern!?!?
Und das war jetzt noch ein ganz simples Ding wie „Durst“.
Jetzt versucht mal ansatzweise eine hochkomplizierte Beziehungskiste darzulegen!
Unsere Sprache also hat es sich offenbar zu eigen gemacht, die Dinge auf ein (teils absolutes) Minimum zu kürzen. Dazu zur Not auch viele Dinge zu tilgen, zu verzerren, zu quantifizieren … und noch anderes mehr.
Oder besser, konkreter ausgedrückt: Der Mensch hat das!
Durst also, auch Achtsamkeit… ja beinahe jedes Wort vermag eine ziemlich ungenaue Verallgemeinerung zu sein. Denn während Durst für den einen naturbelassenes Zitronenlimo ist, verbindet ein anderer dies z.B. mit Bier, der nächste mit Kaffe und wer weiß sonst noch alles.
Es gibt also in jeder Ausdrucksweise zwei verschiedene Strukturen!
Eine sehr Tiefe, deren Umfang aber nun nicht mal eben kurz und knapp darzulegen ist. Und eine Oberflächliche, die eben just das noch zusammenfassend, verzerrt, quantifiziert, modalisiert, ausdrückt, was wir eben sagen.
Und – grade im Sinne von Kommunikation – treffen wir hier genau auf einen großen „Knackpunkt“, der zumeist aber in Richtung Konflikt weist. Denn wie zuvor angeführt, lässt grade die oberflächliche Ebene massenhaft Spielraum für Vermutung, Spekulation, Einbringung eigener Erfahrung – aber ganz sicher nicht die Erfahrung des Gegenübers. Wir alle reden vielleicht vom Gleichen… meinen aber doch Anderes!
Habt Ihr liebe Leser nun Interesse, diesem Thema noch weiter zu folgen? Gar auch mal andere, teils einschneidend hinterfragende Themen des täglichen Lebens aufzugreifen, durch vielleicht anderen Blickwinkel anstoßen zu lassen…
…dann besucht mich doch auf meiner Seite (Homepage und Blogseite) www.das-neue-ich.com!
Wie schon in anderem Post kurz angedeutet, möchte ich mich ab Juni in einem kleinen Projekt der Achtsamkeit widmen. Genauere Infos dazu findet Ihr dann unter http://www.das-neue-ich.com/blogbeitrag/achtsamkeit/.
Ich freue mich auf Eure Meinungen, Besuche… und vielleicht auf ein fleißiges Mitmachen!!!
Euer Prinzerl